Süßwasserpolyp
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Süßwasserpolyp — (Hydra L., s. Tafel »Süßwasserfauna I«, Fig. 13), außer der verwandten, aber im Meer lebenden Protohydra (s. d.), die einfachste Form der zu den Hydromedusen gehörigen Polypen, hat einen schlauchförmigen Körper von etwa 5 mm Länge und vorn um den … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Süßwasserpolyp — Süßwasserpolypen Hydra viridis Systematik Stamm: Nesseltiere (Cnidaria) … Deutsch Wikipedia
Süßwasserpolyp — Süß|was|ser|po|lyp 〈m. 16〉 zu den Hydrozoen gehöriger, einzeln im Süßwasser lebender Polyp, der niemals Medusen hervorbringt * * * Süß|was|ser|po|lyp, der: in Süßwasser einzeln lebendes Nesseltier, das sich vorwiegend durch Knospung fortpflanzt.… … Universal-Lexikon
Transgener Süßwasserpolyp — GFP markierte endodermale Epithelzellen in einem Süßwasserpolypen. Transgene Süßwasserpolypen sind gentechnisch veränderte Süßwasserpolypen (Hydra), die in der Grundlagenforschung Verwendung finden. Durch Mikroinjektion von Expressionsplasmiden… … Deutsch Wikipedia
Cnidaria — Nesseltiere Seeanemone (Actiniaria) und Lederkoralle (Alcyonacea) Systematik Domäne … Deutsch Wikipedia
Nesseltier — Nesseltiere Seeanemone (Actiniaria) und Lederkoralle (Alcyonacea) Systematik Domäne … Deutsch Wikipedia
Süßwasserpolypen — Hydra vulgaris Systematik Klasse: Hydrozoen (Hydrozoa) Unterklasse: Leptolinae … Deutsch Wikipedia
Hydra — ◆ Hy|dra 〈f.; , Hy|dren〉 1. 〈Zool.〉 zeitlebens einzeln lebender, nicht stockbildender Süßwasserpolyp der Klasse Hydrozoa 2. 〈Myth.〉 neunköpfiges Wasserungeheuer 3. 〈Astron.〉 Sternbild der Wasserschlange [<grch. hydor „Wasser“] ◆ Die… … Universal-Lexikon
Endosymbiont — Darstellung der Endosymbiontentheorie Die Endosymbiontentheorie (griech. ἔνδον endo = innen, συμβίωσις symbiōsis = das Zusammenleben) besagt, dass in einer frühen Phase der Evolution der Eukaryoten (also aller höheren Organismen) prokaryotische… … Deutsch Wikipedia
Endosymbionten-Hypothese — Darstellung der Endosymbiontentheorie Die Endosymbiontentheorie (griech. ἔνδον endo = innen, συμβίωσις symbiōsis = das Zusammenleben) besagt, dass in einer frühen Phase der Evolution der Eukaryoten (also aller höheren Organismen) prokaryotische… … Deutsch Wikipedia